Warum selbst die Top-Elektronik-Onlineshops an einer guten Suchfunktion scheitern – Eine RapidUsertest-Studie
Wer suchet, der findet? Weit gefehlt, wie wir in Usability-Tests von Online-Shops immer wieder feststellen. Selbst die umsatzstärksten Shops vernachlässigen ihre Suchfunktion und vertun dabei ein großes Conversion-Potenzial. Aber, kein Grund zur Verzweiflung! Wir haben in einer RapidUsertests-Studie zu Shop-Suchfunktionen 5 entscheidende Kriterien herausgearbeitet, die dies verhindern.
Inhaltsverzeichnis
Nach einer erfolgreichen Suche konvertieren Besucher besser
Aus über 1.000 RapidUsertests wissen wir, wie oft Shopbesucher daran verzweifeln das passende Produkt direkt über die Suche des Shops zu finden. Ein Wechsel zum Branchenprimus Amazon ist dann schnell getan. Viele Shopbetreiber sind sich dabei gar nicht im Klaren, wie schlecht die eigene Suche eigentlich funktioniert. Unterschätzen Sie nicht das große Optimierungspotential! Denn Besucher, die erfolgreich ein Produkt über die Suchfunktion finden, konvertieren häufig um den Faktor 3 bis 5 besser als durchschnittliche Shopbesucher.
Die RapidUsertest-Studie zu Suchfunktionen – Unser Vorgehen
Wir haben die Shop-Suchfunktionen der vier umsatzstärksten Elektroshops unter die Lupe genommen und mit Amazon verglichen.
28 Nutzer testeten die Produktsuchen von Redcoon, Conrad, Pearl und Comtech. Um möglichst viele Suchanfragen zu provozieren und die Tester dennoch in einer weitgehend realistischen Situation zu lassen, bekamen sie mehrere offene Aufgaben gestellt. Einzige Bedingung: Sie durften dafür ausschließlich die Suchfunktionen verwenden.
Das Ergebnis zeigt: Viele Suchanfragen enden für den User erfolglos!
Problem Nr. 1: Die Suche wird nicht mit den Hauptkategorien des Shops trainiert
Warum ist dieses Problem so gravierend? Shopsuchen vorhandener Produkte führen nicht zum Ergebnis, wenn z.B. nach „Hifianlage“ statt nach einem konkreten Produkt gesucht wird. Grund dafür ist, das zentrale Kategoriebezeichnungen des eigenen Onlineshops nicht erkannt werden. Eine Suche bringt dann trotz hunderter passender Produkte keinen Treffer, da die Suchtechnologie in erster Linie auf Basis der Produktnamen und Artikelbeschreibungen sucht. Der User erhält durch die erfolglose Suche den Eindruck in diesem Shop nicht das zu finden, was er sucht, obwohl es vielleicht da ist.
Die Suche auf redcoon.de wurde offensichtlich nicht mit den Hauptkategorien des Shops trainiert.
Problem Nr.2: Es werden keine alternativer Suchbegriffe vorgeschlagen
Um den Nutzer bei der Suche zu unterstützen, hat sich die Darstellung alternativer Suchbegriffe bewährt. Er erhält zielführende Vorschläge auch wenn er den explizit richtigen Suchbegriff nicht kennt. Die Nennung alternativer Suchbegriffe hat zudem einige Vorteile: Die Vorschläge bergen Inspiration und Upselling-Potenzial. Bei der Eingabe von „Taschenrechner“ können so auch hochwertigere „Grafik-Taschenrechner“ vorgeschlagen werden, auf die viele User vorher nicht gekommen wären.
Amazon hat die optimale Gestaltung für Autosuggest-Menüs gefunden, die viele praktische Suchprobleme löst: einfach nur alternative Suchbegriffe vorschlagen
Problem Nr.3: Die Suche berücksichtigt keine Eingabe von Synonymen
Ein weiteres Problem ist ein mangelndes Verständnis von Synonymen, da die eingesetzte Suche kein semantisches Verständnis hat oder Artikel und Suchbegriffe nicht mit alternativen Synonymen getaggt sind. Daher werden dem User nur in einem Fall auch wirklich sinnvolle Ergebnisse angezeigt – wenn er den exakten Suchbegriff eingibt.
Problem Nr.4: Die Autosuggest-Menüs der Suche sind zu unübersichtlich
Autosuggest-Menüs sind verbreitet. Drei der vier getesteten Shops blendeten ein Autosuggest-Menü unterhalb des Suchschlitzes ein. Allerdings bot keines davon der Mehrzahl der Nutzer einen wirklichen Mehrwert. Sie waren zu komplex und unübersichtlich. Dabei wünschen sich die Nutzer vor allem eins: Eine schlichte Gestaltung des Autosuggest-Menüs wie sie es von Amazon und Google kennen.
Das komplexe Autosuggest-Menü von Conrad präsentiert direkt Produktvorschläge. Dem Nutzer ist dabei aber nicht klar, warum genau diese vorgeschlagen werden, da seine Preis- und Qualitätsanforderungen der Suche doch gar nicht bekannt sind.
Problem Nr.5: Tippfehler werden nicht berücksichtigt
Auch beim Umgang mit Tippfehlern tun sich viele Shop-Suchfunktionen noch schwer. Im Test produzierten drei Shops irrelevante Ergebnisse, sobald ein Tippfehler im Suchbegriff steckte. Allein Redcoon lieferte bei der Eingabe von „Noetbook“ die gleichen Ergebnisse wie beim korrekten Suchbegriff. Wie der richtige Umgang mit Tippfehlern aussieht zeigt uns Amazon: Im aufklappenden Auto-Suggest-Menü wird direkt während der Eingabe der korrekte Suchbegriff vorgeschlagen. Um dem User die Möglichkeit zu geben, den Tippfehler eigenständig zu erkennen, ist es ratsam das Suchwort im Suchschlitz der Ergebnisseite stehen zu lassen.
Das Autosuggest-Menü von Amazon liefert auch die ideale Lösung zur schnellen Korrektur von Tippfehlern
Was müssen Sie tun, um Ihren Besuchern eine erfolgreiche Suche anzubieten?
- Trainieren Sie Ihre Suche mit den zentralen Shop-Kategorien
- Taggen Sie Artikel und Suchbegriffe mit Synonymen
- Schlagen Sie alternative Suchbegriffe vor
- Halten Sie das Autosuggest-Menü klein und übersichtlich
- Berücksichtigen Sie Tippgehler und geben Sie dafür Korrektur-Vorschläge
Nicht nur die Suchfunktion ist bei der Onlineshop-Optimierung wichtig: Tipps, wie Sie Ihren Onlineshop optimieren
Konkrete Optimierungsempfehlungen für Ihre Shop-Suche erhalten
Gerne testen wir Ihre Suchfunktion und überprüfen diese auf Herz und Nieren. Unsere Experten erarbeiten konkrete Optimierungsvorschläge, wie Sie Ihre Shopsuche den Nutzererwartungen anpassen. Ihre Produkte werden so überhaupt und schneller gefunden, Ihre Kundenzufriedenheit und damit Conversionrates und Umsätze gesteigert.